Definition und Begriffserklärung
Eine Abbaustrecke ist ein Bereich in einem Bergwerk, in dem Rohstoffe abgebaut werden, wie beispielsweise Kohle oder Erz. Diese Strecken dienen dazu, die Rohstoffe zu fördern und sie anschließend weiterzuverarbeiten.
Art des Wortes | Substantiv |
Phonetik / Aussprache | [ˈapˌbaʊ̯ʃtʁɛkə] |
Nominativ | Nominativ Singular: die Abbaustrecke Nominativ Plural: die Abbaustrecken |
Genitiv | Genitiv Singular: Abbaustrecke Genitiv Plural: Abbaustrecken |
Dativ | dem Abbaustrecke / den Abbaustrecken |
Akkusativ | den Abbaustrecke / die Abbaustrecken |
Synonyme
Bergwerksgang | Grube | Stollen | Schacht | Untertagebau |
Erzgang | Bergwerksstrecke | Tunnel | Schürfstrecke | Hohlraum |
Reime
Verdecke | Schrecke | Wecke | Lecke | Zwecke |
Recke | Decke | Hecke | Stecke | Schmecke |
Be the first to comment